Sommergenuss im Rheinland!

Liebe Freundinnen und Freunde,

jetzt ist der Sommer da und der Juli ist schon halb vorbei. Das schöne, stimmungsvolle Foto oben ist letzte Woche beim Weinguts-Dinner bei Piepers in Rhöndorf entstanden.

Hier kommen nun zwei Vorschläge für euren August:

Was als Kaffeetrinken und zum Erzählen von ein paar kleinen Anekdoten gedacht war, endete mit der Idee, bei und mit meinem alten Chef aus der Ausbildung einmal ein Dinner zu gestalten. Ich möchte euch einladen, im schönen Südstadt-Café von Herrn Schlösser ein Sommer-Menü zu genießen.

Der Garten ruft! In Widdig wollen wir nochmal das Hoftor öffnen, es gab viele Anfragen und ich freue mich doll, dass ihr den alten Bauerngarten und das wilde Paradies hinter der Mauer so liebt wie ich!

Private Dinner sind natürlich auch immer möglich, sprecht mich einfach an.

Herzliche Grüße aus der Altstadt und bis bald,
eure Astrid

Willkommen bei "Herr Schlösser"!
Sommermenü in der Südstadt

Seit meiner Ausbildung zur Köchin im feinen "Le Marron" (das war 1991-93!) ist seeeeehr viiiiiiiel Wasser den Rhein runter geflossen… die Bonner Republik ist Geschichte, der Herr Schlösser ist längst von Lengsdorf in die Südstadt gezogen ...und auch kulinarisch hat sich allerhand getan. Ich habe damals in der Ausbildung im "Le Marron" die klassische französische Küche gelernt und obwohl sich die Kulinarik weiterentwickelt und modernisiert hat und sich seither auch mein kulinarischer Horizont sehr geweitet hat, stammt aus dieser Zeit meine unauslöschliche Liebe zu Frankreich und der französischen Küche. Freut euch darauf, im schönen Südstadt-Café mein Menü (natürlich begleitet von feinem Wein) einen Sommerabend zu verbringen.

Ich freue mich, dass Herr Schlösser mich eingeladen hat, ein sommerliches Dinner-Event in seinem schönen Ecklokal zu gestalten!

Samstag, 9. August 2025
Ort: "Herr Schlösser-Wein und Genuss"
Königstraße 65, 53115 Bonn
Dauer: ca 3 Std
Start: 18:30 Uhr
Preis: 79,- € p.Person für das 3 Gänge-Menü mit Aperitif
Anmeldung: bitte telefonisch direkt bei Herrn Schlösser 0228/6899400 (Di-Sa 12-18h)

Das Gute liegt nah: ein Ausflug nach Widdig.

Der schöne alte Garten in Widdig, die Blumen und Kräuter...

Eine kleine Auszeit in Bornheim Widdig mit Zeit zum Plaudern und einem sommerlichen Menü an den rustikal gedeckten Tischen.

Widdig, die Perle am Rhein ;), ist mit der Linie 16 oder mit dem Fahrrad (einfach von Bonn aus 8 km rheinabwärts rollen) gut zu erreichen und ich freue mich sehr, euch dort zu begrüßen.

Ich freue mich sehr auf eure Anmeldung!

Samstag, 23. August 2025
Ort: Rheinuferweg in Bornheim-Widdig

Dauer: ca 4 Std
Start: 17 Uhr
Preis: 58,- € p.Person incl Aperitif
Anmeldung: per e-Mail-Adresse an kontakt@astrid-kuth.de

Saltibarscai, "kalter Borschtsch"

Ich kann den Namen des Rezepts zwar immer noch nicht fehlerfrei aussprechen (es ist ein traditionelles litauisches Gericht), aber es ist fantastisches und einfaches Gericht für heiße Sommertage. Probiert es gerne aus!
Das Foto ist auf dem Geburtstag einer Freundin entstanden und dort habe ich es als kleine kalte Vorspeise serviert. Auf der Suppe sind als kleine Sternchen die Borretschblüten aus dem Widdiger Garten. Die passen mit ihrem zarten Gurkengeschmack ganz wunderbar dazu. Und ich mochte das Retro-Design vom Tablett sehr ;))

 

Ein Rezept für 4 Personen

  • 500 ml Joghurt 3,5%
  • 500 ml Kefir
  • 4 hartgekochte Eier
  • 250 g gekochte Rote Bete
  • 1 mittelgroße Gurke
  • 30 g frischer Dill
  • 30 g frische Blattpetersilie
  • 3 Stk Frühlingszwiebel
  • Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer

Gurke und Rote Bete fein würfeln oder mit der Kantenreibe reiben.

Geschälte, hartgekochte Eier in feine Würfel schneiden.

Kräuter hacken/schneiden.

Joghurt und Kefir gut verrühren, alle anderen Zutaten zugeben und die Suppe mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

 

Abmelden   |   Verwalten Sie Ihr Abonnement   |   Online ansehen